AM-Packages von Dr. Bauer
Packages 01-05
- Package 01: Die Ergonomieberatung erfolgt sowohl individuell am Arbeitsplatz als auch als Impulsvortrag im Rahmen einer Mitarbeiter-Fortbildung. Der Zeitaufwand richtet sich nach der Mitarbeiterzahl aber kann jederzeit sobald diese Zahl bekannt gegeben wird, klar beziffert werden. Package 01 beinhaltet:
- Vorgespräch mit den Vorgesetzten, Schriftverkehr
- Betriebsstättenbegehung, ggf. mit der SFK
- Individuelle Arbeitsplatzbegehungen inkl. ergonomische Kurzintervention & Dokumentation
- Berichterstellung mündlich und in für das Arbeitsinspektorat geeigneter Schriftform
- Package 02: Der Arbeitssicherheits-Check beinhaltet folgende Schritte:
- Vorgespräch mit den Vorgesetzten, Schriftverkehr, Stand der bisherigen COVID-19 Hygieneschutz-Richtlinien
- Betriebsstättenbegehung, ggf. mit der SFK, Einsichtnahme in die SIGE-Dokumente und Evaluierungs-Unterlagen und Eval. des vorläufig erreichten Hygienestandards
- Arbeitsplatzbegehungen inkl. Evaluierung welche geegneten Messverfahren bzw. Arbeitsmittel gem. ASchG zur Anwendung kommen müssten, Dokumentation
- Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung, Strategiepapier und Abschlussbericht
- Package 03: Resilienz-Training für Mitarbeiter u/o. Führungskräfte
- Vorgespräch mit den Vorgesetzten, Schriftverkehr
- Kurz-Workshop oder Power-Point-Vortrag zum Thema Neurobiologie, Chronomedizin und Resilienzforschung und deren direkte Bezüge zum Arbeitsalltag
- Konzeptentwicklung, Bildung von Arbeitsgruppen, Ernennung von Gruppen-Speakern und Präsentation von wesentichen Themenaspekten, die in das Abschluss-Hearing einfliessen und Einzel- wie auch Gruppenwahrnehmungen wiederspiegeln.
- Fokussierung der zentralen Themen und Erarbeitung eines Resilienz-Guides in PDF Form für alle Beteiligten
- Abschlussbericht, Follow-Up, wenn gewünscht
- Package 04: Evaluierung auf Berufskrankheit
- Vorgespräch mit den Vorgesetzten, Schriftverkehr
- Betriebsstättenbegehung, ggf. mit der SFK, Einsichtnahme in die SIGE-Dokumente und Evaluierungs-Unterlagen und Eval. des vorliegenden Falles in Bezug auf eine möglicherwise vorliegende Berufserkrankung
- Arbeitsplatzbegehung, ggf. Anwendung vongeeigneten Messverfahren, medizinische Untersuchung des betroffenen Mitarbeiters/In, ggf. Zuweisung zu geeigneten fachärztlichen Untersuchungen.
- Erstellung einer arbeitsmedizinischen Fall-Beurteilung und Meldung an die Berufsgenossenschaft, Unterstützung bei der Anzeige beim Unfallversicherungsträger oder der für den medizinischen Arbeitsschutz zuständigen Stelle. Dokumentation.
- Unterstützung bei der beruflichen Wiedereingliederung
- Package 05: Betriebliche GU
- Vorgespräch mit den Vorgesetzten, Schriftverkehr
- Erstellung eines zum Betrieb passenden GU-Konzeptes bzw. Ablaufplan
- Konzept-Präsentation an die HR-Verantwortlichen, Terminisierung, Einbinden des Labors und der GK
- Durchführung des Labortage(s) und der Befundbesprechungstermine inkl. physischer Status, ggf. EKG/Ergo/LuFu/Derma-Status, Dokumentation
- Ergebnispräsentation, anonymisiert, Abschlussbericht